Arbeiten
Biografie
Alexander Klenz‘ künstlerische Handlungen folgen einem fortlaufenden Forschungsprozess des Zeichnens. In den Zeichenkonvoluten lassen sich wiederkehrende Formationen von geometrischen Lackflächen, bewegten Kreidelinien, dichten Schraffuren und aquarellierten Flächen erkennen. Was sich wiederholt ist freilich nie dasselbe, sondern stets mit anderen, neuen Bildelementen verbunden.“ (Birgit Effinger) Alexander Klenz studierte von 1995 - 2001 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Dieter Goltzsche und absolvierte 2001 - 2003 den Meisterschüler bei Hanns Schimanskiy. 2004 gründete er das Ausstellungskollektiv „Tennis Elephant“. Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Seit 2018 kuratiert er jährlich die Ausstellungsreihe „Focus On Abstraction“.
Lawrence Power
Alexander Klenz
1974 geboren in Bützow
1995 – 2001 Studium an der KH Berlin Weißensee bei Hanns Schimansky und Dieter Goltzsche
2002-2003 Meisterschüler bei Hanns Schimansky
2012 nominiert, Rostocker Kunstpreis für Graphik, Rostock
seit 2018 Mitinitiator der Ausstellungsreihe „Focus on Abstraction“ (FOA), Berlin
2020/21 Sonderstipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin
2022 „Neustart Kultur“, Sonderstipendium der Stiftung Kunstfonds, Bonn
Einzelausstellungen:
2025 „Backstage“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin
2024 „Alexander Klenz“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin
2021 „Zwischen Tür und Angel“ mit Lawrence Power – Pavillon am Milchhof, Berlin
2019 „Backstage“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin
2018 „Sub Divo“ – Pavillon im Milchhof, Berlin
2014 „Zusammen – Klenz and Friends“ – Pavillon am Milchhof, Berlin, Kollaboration
2013 „Schwarz ist kein Geräusch“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin
2012 „AEIOU“ – Galerie im Turm, Berlin
2011 „Ali Husayn“ – mit Lawrence Power, Logenhaus, Hamburg
2007 „Go after them“ – Wendt + Friedmann Galerie, Berlin
2005 „Jeder Tag okay“ – Wendt + Friedmann Galerie, Berlin
2003 „Malerei“ – mit Kai Feldschur, Galerie Weißer Elephant, Berlin
Gruppenausstellungen:
2024 „20 Jahre Glue“, – Glue, Berlin; „Focus On Abstraction“ – raumimpuls, Waidhofen/ Ybbs, Österreich; „dead or alive“, Tennis- Elephant, Galerie Brotfabrik, Berlin 2023 „strange forward“ – GE 59, Berlin; „Von Blatt zu Blatt“ – Galerie Parterre, Berlin; „Fluidum # 2“ – Fabbrica del Vapore, Mailand – 2022 „highbungalow“ – Pavillon im Milchhof, Berlin; „foyou“ – Marienburg, Berlin; 2021 „Land in Sicht“ – Kunstmuseum Ahrenshoop; „scribble – scap trace: a drawing exhibition“ – Marxhausen Gallery, Seward, US – 2020 „en bloc“ – Galerie Lachenmann, Konstanz; „Schulterblick 40“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2019 „T.E. & Freunde“ – Galerie Pankow, Berlin; „Modification“ – glue, Kunstquartier Bethanien, Berlin; „4:4“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin; „Interintimes Autoportrait“, Salon Hansa – Galerie Lachenmann, Frankfurt/M – 2018 „Echoes“ – es74 Gallery, Sidney / Rosalux, Berlin – 2017 „Out of the lines“ – Galerie Rosalux, Berlin; „Echoes“ – RK Galerie, Berlin / – HAW/ CONTEMPORARY, Kansas City, US; „Drawing performance“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin / – Marxhausen Gallery, Seward, US – 2016 „Papier collés und zwei, drei Ausnahmen“ – Galerie Parterre, Berlin; „Drawing performance“ – Tugboat Gallery, Lincoln, US – 2015 „Um Fleisch auf die Nerven zu bekommen“ – Kunstverein Fam. Montez,Frankfurt/M. – 2014 „Die Basis von Babel“ – Galerie Alte Schule, Berlin; „Zum Bleistift – Zeichnung“ – Galerie Inga Kondeyne, Berlin – 2013 „X“ Tennis Elephant – Galerie Parterre, Berlin; „Salon Hansa“- Kreuzbergpavillon, Berlin – 2012 „Zwischenspiel“ – Galerie Parterre, Berlin; „Rostocker Kunstpreis 2012″ – Kunsthalle Rostock, Rostock
Werke im öffentlichen Besitz: Kunsthalle Rostock – Stadt Rostock; Schloss Schwerin – Kunstsammlung des Landes Mecklenburg – Vorpommern; Kunstsammlung der BRD
Publikationen: „AEIOU“, Alexander Klenz, 2014, Kerber Verlag; „Ex Oriente Lux“, 2010, Galerie Pankow; „Tennis Elephant“, 2006, Galerie Pankow; „T.E. und Freunde“, 2019, Galerie Pankow u.a.
Ausstellungsansicht: Galerie Inga Kondeyne, Berlin, 2024
Galerie Hyle bald Galerie Kaufmann
Erikastr. 47, 20251 Hamburg · Do. & Fr. 15 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr · art@galeriekaufmann.de